Aktuelles

Ortskernrevision Arlesheim

Gemeindeversammlung 8. Februar 2024

mehr

Mini Berufsmesse

Jetzt anmelden

mehr

Arleser Bon

Die sympathische Geschenkidee vo Arlese

mehr

Fotos Jubiläum

Corinne Graf von Foto Graf & Graf hat das 100-Jahr Jubiläum mit stimmungsvollen Bildern festgehalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim anschauen der schönen Impressionen:

Fotos AGIV Jubiläum: https://fotografundgraf.ch/de/gallery/agiv-jubilaum-100-jahre

mehr

AGIV-100-Jahr Jubiläum

Am letzten Freitag im August feierten wir den 100. Geburtstag vom Arlesheimer Gewerbe – und Industrieverein. Dieser Tag war ein ganz Besonderer – der 100. Geburtstag ist ein historisches Ereignis, es ist aber auch ein Anlass zur Reflexion, zur Wertschätzung sowie auch ein Quelle von Inspiration für neue Taten und Ideen.

Vor über 36'000 Tagen – nämlich genau am 17. Juni 1923 wurde unser Verein gegründet. In dieser Zeit war Arlesheim ein Ort des Aufbruchs und des Wandels. Die Welt sah sich mit großen Herausforderungen konfrontiert, von politischen Umwälzungen bis hin zu wirtschaftlichen Turbulenzen. Inmitten dieser Unsicherheit entschieden sich mutige und visionäre Menschen, den Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein ins Leben zu rufen.

Zu dieser Zeit wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Unsere Gemeinschaft von Gewerbetreibenden und Industriellen arbeitete hart, um Arbeitsplätze zu schaffen, Produkte von hoher Qualität herzustellen und unseren Ort zu einem Zentrum wirtschaftlicher Aktivität zu machen. Die Solidarität und das Engagement dieser Pioniere bildeten das Fundament, auf dem wir heute stehen.

Gerne möchte ich ein paar Anekdoten aus den vergangenen Jahren wiedergeben – ganz nach dem Motto: Wussten Sie, dass…
 

  • Obwohl die Gründung am 17. Mai 1923 stattfand – ist er erst im Jahre 1927 aktiv geworden. Der damalige Gewerbeverein zählte 46 Mitglieder und der Mitgliederbeitrag betrug CHF 4.—
  • 1928 hat die Generalversammlung über die Ladenöffnungszeiten beschlossen. Diese waren Werktags 20.00 Uhr, Samstag 21.00 Uhr und Sonntag von 07.00 Uhr -09.30 Uhr sowie von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr – dies wurde von der Gemeindeversammlung genehmigt.
  • Im 1929 wetteiferten die verschiedenen Vereine um die Gunst der Mitglieder – hauptsächlich mit verschiedenen Ausflügen. Der Gewerbeverein war mit dem Männerverein sowie den Schützen in den vorderen Rängen präsent.
  • Im 1938 klagte ein Maler an der Versammlung, dass man die Aufnahme von weiteren Berufsgenossen verhindern soll
  • 1940 wurde Anliegen gutgeheissen, welches besagt, dass Mitglieder der Gruppe, welche im ACV, Migros oder Warenhäuser einkaufen gehen, von dieser Gruppe ausgeschlossen werden.
  • In verschiedenen Jahren wurde immer wieder die Frage des Weiterbestehens vom Gewerbeverein diskutiert – man kam aber immer wieder zum Schluss dass es eine solche starke Gruppierung wie der Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein (resp. die Vorgängergruppierungen) benötigt.
  • 1980 begann der erste Dorfmärt. Migrosleute prophezeiten auch diese Aktion ist nur eine Eintagsfliege – dies bedeutet aber für den Vorstand Ansporn das Gegenteil zu beweisen. Es wurde beschlossen folgende Märkte durchzuführen. Frühlings-; Herbst, sowie Adventsmarkt. Diese haben eine grosse Bekanntheit über die Gemeindegrenzen hinaus

Die letzten 100 Jahre waren geprägt von zahlreichen Erfolgen und Veränderungen. Wir haben die Höhen und Tiefen der Wirtschaft erlebt, Innovationen vorangetrieben und unsere Mitglieder in ihren Bemühungen unterstützt. Unsere Gemeinschaft hat sich entwickelt und gewachsen, und heute sind wir stolz darauf, ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in Arlesheim und der Umgebung zu sein.

Wir haben nicht nur unsere Fähigkeiten und unser Know-how erweitert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, hat sich radikal verändert. Die Digitalisierung hat neue Möglichkeiten eröffnet, und wir haben gelernt, diese Technologien zu nutzen, um unsere Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Während wir heute auf stolze 100 Jahre Geschichte zurückblicken, dürfen wir nicht vergessen, dass unsere Zukunft vor uns liegt. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Welt verändert sich schneller als je zuvor, und wir müssen uns anpassen und weiterentwickeln. Unsere Mission bleibt unverändert: Wir werden unsere Gemeinschaft unterstützen, Innovation fördern und die Wirtschaft in Arlesheim stärken. Wir werden den Dialog zwischen unseren Mitgliedern und anderen Gemeinschaften intensivieren, um eine blühende und nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Als wir vor 100 Jahren anfingen, konnten wir nur erahnen, welches Potenzial in unserer Gemeinschaft steckte. Heute wissen wir es besser. Lassen Sie uns mit noch größerem Enthusiasmus, Engagement und Zusammenhalt in die nächsten 100 Jahre starten.

Im Namen des Arlesheimer Gewerbe- und Industrievereins möchte ich mich bei all unseren Mitgliedern, Partnern und Freunden bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir heute hier stehen. Gemeinsam haben wir Geschichte geschrieben, und gemeinsam werden wir die Zukunft gestalten.

Mit freundlichen Grüssen

Philipp Hägeli
Präsident AGIV

mehr

Programm Jubiläumsfeier

25. August 2023, 18 Uhr Domplatz

mehr

Einladung Jubiläumsfeier

25. August 2023, 18 Uhr Domplatz

mehr

Sommer-Aperitivo Juli

Freitag, 28. Juli

mehr

AGIV-Lunch Juni

Freitag, 30. Juni

mehr

AGIV-Lunch April

Freitag, 28. April

mehr


AGIV-Mitglieder

Ganz nach unserem Slogan "Z'Arlese findsch alles" bieten unsere Mitglieder alles, was das Herz begehrt!
Finden Sie Ihren Dienstleister unter unseren Mitgliedern!

AGIV-Mitglieder


Mitglied werden?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für nur CHF 200.- jährlichen Mitgleiderbeitrag sind Sie dabei!
Wir freuen uns, wenn Sie die Online-Beitrittserklärung absenden und heissen Sie schon jetzt herzlich willkommen.

AGIV-Mitglied werden


Dorfmarkt

In Arlesheim finden jährlich drei Märkte statt: Frühjahrsmarkt, Herbstmarkt und Adventsmarkt.

Weitere Märt-Informationen